GNU Free Documentation License
This is an unofficial translation of the GNU Free Documentation License into German. It was not published by the Free Software Foundation, and does not legally state the distribution terms for documentation that uses the GNU FDL--only the original English text of the GNU FDL does that. However, we hope that this translation will help German speakers understand the GNU FDL better.
Dies ist eine inoffzielle deutsche Übersetzung der GNU Free Documentation License. Sie ist nicht von der Free Software Foundation herausgegeben und erläutert nicht die Bedingungen der GNU FDL -- Dies tut nur der original englische Text der GNU FDL. Dennoch hoffen wir, dass diese Übersetzung mit dazu beiträgt deutschsprachigen Personen das Verstehen der GNU FDL zu erleichtern.
Diese Lizenz ist eine Art des "copyleft", was bedeutet, daß von diesem
Dokument abgeleitete Werke ihrerseits in derselben Weise frei sein müssen.
Dies vervollständigt die GNU General Public License, die eine
"copyleft"-Lizenz ist, und für freie Software entworfen wurde.
Diese Lizenz wurde für Handbücher für freie Software entworfen,
denn freie Software braucht freie Dokumentation: Ein freies Programm sollte von
Handbüchern begleitet sein, die dieselben Freiheiten bieten, die auch die
Software selbst bietet.
Diese Lizenz ist aber nicht auf Softwarehandbücher beschränkt;
vielmehr kann sie für jede Art von textuellen Werken verwendet werden,
unabhängig davon, was das Thema ist, oder ob es als gedrucktes Buch
veröffentlicht wurde. Wir empfehlen diese Lizenz prinzipiell für
Werke, die als Anleitungen oder Referenzen dienen sollen.
Eine modifizierte Version des Dokumentes steht für jedes Werk, das das Dokument als Ganzes oder in Teilen enthält, sowohl auf Datenträger kopiert, als auch mit Änderungen und/oder in andere Sprachen übersetzt.
Ein zweitrangiger Abschnitt ist ein benannter Anhang oder eine Enleitung
des Dokumentes, der sich ausschließlich mit dem Verhältnis des Autors
oder Verlegers des Dokumentes zu dem eigentlichen Thema des Dokumentes (oder
damit zusammenhängender Dinge) beschäftigt, und der nichts
enthält, das direkt zu dem eigentlichen Thema gehört. (Wenn das
Dokument beispielweise ein Buch über Mathematik ist, dann darf ein
zweitrangiger Abschnitt nichts über Mathematik enthalten).
Dies kann eine historische Beziehung zu dem Thema, oder damit
zusammenhängender Dinge, oder von gesetzlicher, gesellschaftlicher,
philosophischer, ethischer oder politischer Art sein, die das Thema betreffen.
Die unveränderlichen Abschnitte sind benannte zweitrangige
Abschnitte, deren Titel als unveränderlicher Abschnitt in dem Lizenhinweis,
der das Dokument unter diese Lizenz stellt, aufgeführt sind.
Wenn ein Abschnitt nicht in die oben stehende Definition eines zweitrangigen
Abschnittes passt, dann ist es nicht erlaubt diesen Bereich als
unveränderlichen Bereich zu kennzeichnen.
Umschlagtexte sind bestimmte, kurze Textstücke, die als vorderer
Umschlagtext oder als hinterer Umschlagtext in der Notiz benannt
werden, die besagt, dass das Dokument unter dieser Lizenz freigegeben ist.
Ein vorderer Umschlagtext kann bis zu 5 Worte enthalten, ein hinterer
Umschlagtext bis zu 25 Worte.
Eine transparente Kopie des Dokumentes bezeichnet eine
maschinenlesbare Kopie, dargestellt in einem Format, dessen
Spezifikationen allgemein verfügbar sind, und das geeignet ist das
Dokument auf einfache Weise mit einem allgemeinen Texteditor oder (für
Bilder, die aus Pixeln bestehen) mit einem allgemeinen
Bildberabeitungsprogramm oder (für Zeichnungen) mit einem häufig
verfügbaren Zeichenprogramm zu überarbeiten, und das geeignet ist es
als Eingabe für Textformatierer zu verwenden, oder als Eingabe für
automatische Konvertierungsprogramme, die eine Reihe von
unterschiedlichen Formaten erzeugen, die ihrerseits als Eingabe für
Textformatierer verwendet werden können. Eine Kopie in ein anderes
transparentes Dateiformat dessen Auszeichnung oder das fehlen der Auszeichnungen
derart beschaffen sind, nachfolgende Modifikationen durch die Leser zu
verhindern oder zu erschweren ist nicht transparent.
Ein Bildformat ist nicht transparent, wenn es für eine wesentliche Menge
von Text verwendet wird.
Eine Kopie, die nicht transparent ist, wird als opak
bezeichnet.
Beispiele verwendbarer Formate für transparente Kopien schliessen einfachen ASCII-Text ohne Auszeichnungen, TeX-info Eingabe, LaTeX-Eingabeformat, SGML oder XML, sofern die verwendete DTD öffentlich verfügbar ist, sowie standardkonformes, einfaches HTML, Postscript oder PDF, die für Veränderungen durch Menschen entworfen sind, ein.
Beispiele für transparente Bildformate sind u.a. PNG, XCF und JPG.
Opake Formate sind unter anderen solche proprietären Formate, die nur
von proprietären Textverarbeitungsprogramm gelesen und bearbeitet
werden können, SGML oder XML deren DTD und/oder Verarbeitungswerkzeuge
nicht allgemein verfügbar sind, und maschinengeneriertes HTML, PostScript
oder PDF, das von manchen Textverarbeitungsprogrammen nur zu Ausgabezwecken
erzeugt wird.
Mit Titelseite wird in einem gedruckten Buch die eigentliche Titelseite
sowie die direkt darauf folgenden Seiten bezeichnet, die all das in lesbarer
Form enthalten, was in dieser Lizenz gefordert ist, dass es auf der Titelseite
erscheinen muss.
Für Werke, die in Formaten vorliegen, die keine Titelseiten haben, gilt als
Titelseite der Text, der der auffälligsten Darstellung des Titels des
Werkes direkt folgt, aber noch vor dem Inhalt des Werkes steht.
Ein Abschnitt mit dem Titel xyz bezeichnet einen benannten Unterbereich des
Dokumentes, dessen Titel entweder genau xyz ist, oder der xyz in
Anführungszeichen enthält, der einem Text folgt, der xyz in eine
andere Sprache übersetzt. (Hier steht xyz für einen speziellen
Abschnittsnamen, der im Folgenden erwähnt wird
wie"Danksagung"(Acknowledgements), "Widmung"(Dedications),
"Anmerkung"(Endorsement) oder "Historie"(History).).
Den Titel erhalten eines Abschnittes bedeutet, daß beim
Modifizieren des Dokumentes dieser Abschnitt mit dem Titel xyz bleibt, wie es in
dieser Definition festgelegt ist.
Das Dokument kann direkt hinter der Notiz, die besagt, dass das Dokument unter dieser Lizenz freigegeben ist, Garantieausschlüsse enthalten. Diese Garantieausschlüsse werden so behandelt, als seien sie als Referenzen in diese Lizenz eingeschlossen, allerdings nur um Garantien auszuschliessen: Jede andere Implizierung, die dieser Ausschluss hat ist ungültig und keine Wirkung im Sinne dieser Lizenz.
Wenn der vorgeschriebene Text für einen der Umschläge zu umfangreich ist um lesbar zu bleiben, sollten Sie den ersten der aufgelisteten Texte auf den aktuellen Umschlag nehmen (so viel wie vernünftigerweise möglich ist) und den Rest auf direkt angrenzenden Seiten.
Wenn Sie mehr als 100 opake Kopien veröffentlichen oder verbreiten, müssen Sie entweder eine maschinenlesbare, transparente Kopie jeder opaken Kopie beilegen, oder mit bzw. in jeder opaken Kopie eine Computer-Netzwerk Adresse angeben, von wo die allgemeine, netzwerk benutzende Öffentlichkeit, Zugriff zum Download einer kompletten transparenten Kopie über öffentliche Standardnetzwerkprotokolle hat.
Wenn Sie sich für die letztere Möglichkeit entscheiden, müssen Sie mit Beginn der Verbreitung der opaken Kopien in Stückzahlen, zumutbare und vernünftige Schritte unternehmen, um sicher zu stellen, daß die transparenten Kopien mindestens ein Jahr nach der Auslieferung der letzten opaken Kopie (direkt oder über einen Agenten oder Händler) dieser Ausgabe an die Öffentlichkeit, an der genannten Adresse verfügbar bleiben.
Es ist erbeten, aber nicht gefordert, daß Sie ausreichend lange vor der Auslieferung einer grösseren Menge von Kopien, Kontakt mit den Autoren des Dokumentes aufnehmen, um jenen die Möglichkeit zu geben, Ihnen eine aktualisierte Version des Dokumentes zuzuleiten.
Wenn die modifizierte Version neue Vorspannabschnitte oder Anhänge enthält, die zweitrangige Abschnitte sein können, und die kein vom Dokument kopiertes Material enthalten, können Sie, nach Ihrem Belieben, einige oder alle diese Abschnitte als unveränderliche Abschnitte in die Lizenzanmerkung der modifizierten Version aufnehmen. Diese Titel müssen sich von allen anderen Titeln unterscheiden.
Sie können einen Abschnitt Anmerkungen anfügen, sofern dieser
nichts als Bemerkungen, verschiedener Stellen, zu der modifizierten Version
enthält.
Beispielsweise Publikumsreaktionen oder eine Mitteilung, daß der Text von
einer Organisation als maßgebliche Definition eines Standards geprüft
wurde.
Sie können einen Teil mit bis zu fünf Worten als vorderen Umschlagtext
und einen mit bis zu 25 Worten als hinteren Umschlagtext an das Ende der Liste
mit den Umschlagtexten der modifizierten Version hinzufügen.
Nur je ein Teil für den vorderen Umschlagtext und den hinteren
Umschlagtext können von jeder Einheit hinzugefügt (oder durch
entsprechende Anordnung erstellt) werden.
Wenn das Dokument bereits einen Umschlagtext für denselben Umschlag enthält, das von Ihnen oder der Einheit, in deren Namen Sie tätig sind, bereits früher eingefügt wurde, dürfen Sie keine neue hinzufügen. Sie können aber den alten ersetzen, wenn sie die ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers haben, der den früheren Text eingefügt hat.
Der/die Autor(en) und Herausgeber des Dokumentes geben duch diese Lizenz weder implizit noch explizit die Erlaubnis ihren Namen für Werbung in den Anmerkungen der modifizierten Version zu benutzen.
Das kombinierte Werk braucht nur eine Kopie dieser Lizenz zu enthalten, und
mehrere identische unveränderliche Abschnitte können durch eine
einzelne Kopie ersetzt werden.
Wenn es mehrere unveränderliche Abschnitte mit unterschiedlichem Inhalt
aber gleichem Namen gibt, machen Sie den Namen eindeutig, indem Sie am Ende des
Titels, in Anführungszeichen, den Namen des original Autors oder
Herausgebers, falls bekannt, oder andernfalls eine eindeutige Nummer
anhängen.
Machen Sie dasselbe mit den Titeln der Abschnitte in der Liste der
unveränderlichen Abschnitte im Lizenzhinweis des kombinierten Werkes.
In der Kombination müssen Sie alle Abschnitte mit dem Titel Historie in den unterschiedlichen Dokumenten zu einem einzelnen Abschnit Historie zusammenführen; entsprechend verfahren Sie mit den Abschnitten Danksagungen und Widmungen. Sie müssen alle Abschnitte mit dem Titel Anmerkungen löschen.
Sie können ein einzelnes Dokument aus einer solchen Sammlung herausziehen und einzeln unter dieser Lizenz verbreiten, vorausgesetzt, Sie fügen eine Kopie dieser Lizenz in das extrahierte Dokument ein, und befolgen ansonsten die Bedingungen dieser Lizenz für Datenträgerkopien.
Wenn die Bestimmungen für die Umschlagtexte aus Ziffer 3 Anwendung finden,
und wenn das Dokument weniger als die Hälfte der gesammten Aggregation
ausmacht, dann können die Umschlagtexte auf Seiten gesetzt werden, die das
Dokument innerhalb der Aggregation umschliessen, oder auf das elektronische
Äquivalent eines Umschlages, wenn das Dokument in elektronischer Form
vorliegt.
Andernfalls müssen sie auf gedruckten Umschlägen erscheinen, die das
gesamte Werk umschliessen.
Wenn ein Abschnitt des Dokumentes als Danksagung, Widmungen oder Historie überschrieben ist, so erfordert die Forderung (Ziffer 4) den Titel dieses Abschnittes zuerhalten, die Änderung des aktuellen Titels.